![]() |
Wenn die Kamera im Kasten steht Fotos: Th. Tobis |
Unsere Strecke ging dann von Aschersleben zuerst durch die See, Königsauer See und Concordiasee zurück nach Aschersleben. Am Ende hatten wir etwas mehr als 50 km zurückgelegt. Über Neu Königsaue wo es seit diesem Jahr einen Sonderstempel gibt welcher an den alten Ort Königsaue erinnert. Auf dem Friedhof hatten wir die Möglichkeit die Glocken der evangelischen und katholischen Kirche aus der Nähe zu betrachten, denn angebracht in einen kleinen Glockenstuhl sind sie heute noch in betrieb. Einen schattigen Platz gab es am alten Schwimmbad in der Hasselgrund unter alten Kirschbäumen.
Pünktlich um 12.00 Uhr trafen wir zur Stärkung in der Gaststätte „Am Bärenstein“ ein. Gestärkt mit deftiger Hausmannskost ging es dann zu weiteren Stempelstellen in Schadeleben. Über ein gerade erst fertiggestellten Stück R1 am Hauptseegraben ging es über Friedrichsaue nach Gatersleben durch einen schönen Park mit alten Bäumen zur Burg Gatersleben, Wappenbaum und zum Birkenweiher.
Entlang der Selke weiter nach Hoym und über die im Volksmund bekannten Vogelkirche zur Mittelmühle und zum Schloss Hoym und schon hatten wir drei weitere Stempel im Heft der Seeland Runde.
Über die Autobahn A36 nach Nachterstedt, wo es seit diesem Jahr einen neuen Stempel gibt. Eine Eiche die im Jahr 1941 gepflanzt wurde und an die Umsiedlung des Ortes erinnert bekam hier einen eigenen Stempel. Auch den „Glück Auf“ Stempel nahmen wir natürlich mit, denn der Bergbau gehört zu Nachterstedt.
In Frose gab es auch nochmal 3 weitere Stempel am Froser See hatten wir noch Glück das wir den Stempel noch bekommen haben. Denn gerade diese Stempelstelle wurde in den Abendstunden komplett zerstört und wurde erstmal abgebaut um wieder repariert werden zu können. Kirche und Wasserturm drückten wir natürlich auch in unser Heft bevor wir uns den letzten Stempel unserer Tour im Vogelschutzgebiet noch holten.
![]() |
Bilanz der Tour im nächsten Jahr wieder |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen